Dynamischer Datenspeicher
Copyright © 1999 bis 2023 MECS IT-Service
Über uns
Als Dienstleister mit weitgefächrtem Tätigkeitsfeld
bieten wir individuelle Lösungen. Hierbei reicht
unser Kundenstamm von Privat bis zum kleinen
mittelständischen Unternehmen. Die Eigenschaft
stets am Puls der Zeit zu sein zeichnet uns dabei
aus.
Auf was warten Sie noch?
Haben Sie bereits eine Idee für ein gemeinsames
Projekt? Dann erzählen Sie uns davon!
Auch für Ihre allgemeinen Fragen, Anregungen oder
Kritik haben wir stets ein offenes Ohr.
T: +49 (0) 6235-2936 | eMail: info@mecs-net.de
Folgen Sie uns
Eine Bewertung bzw. kurzes
Feedback hilft uns besser
zu werden.
Probleme vieler Anbieter
Längst nicht mehr Neu, ist Cloud-Computing. Eine Vielzahl verschiedenster Anbieter tummelt sich auf dem Markt. Jedoch wirft dies ein neues
Licht auf bekannte Themen. Ein wesentlicher und zentraler Aspekt ist die Sicherheit Ihrer Daten. Besonders betroffen sind die allgemein
zugänglichen Public Clouds, deren Anbieter oft sehr einfache Verfahren für den Vertragsabschluss und die Leistungserbringung einschließlich
der Migration von Daten in die Cloud vorsehen. Genau darin liegt die Gefahr, dass viele auf Kosten der Sicherheit sich für eine unpassende
Lösung entscheiden. Allein §9 des Bundesdatenschutzgesetzes sagt, schon der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud verlangt
angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Wir sind aber auch der Meinung, dass nicht nur der geschäftliche sondern auch der
private Bereich und damit verbundene Sicherheitsbedürfnisse und -anforderungen der Kunden gestärkt werden sollten.
IT-Sicherheit und die Nutzung einer Cloud müssen kein Widerspruch sein!
Einige Anbieter/Provider haben längst erkannt, dass es in Ihrem eigenen Interesse liegt, Sicherheitsmaß-
nahmen zu implementieren, die das Niveau vieler Anwender deutlich übertreffen. Kunden können diese
Maßnahmen für ihr eigenes Sicherheitskonzept nutzen, hierzu stehen wir Ihnen mit unseren Partnern zur
Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten auf.
Gehen Sie nicht leichtfertig mit Ihren Daten um!
Mit so vielen Dingen unseres alltäglichen Lebens sind wir nicht so großzügig, wie mit dem Umgang unserer
persönlichen und evtl. geschäftlichen Daten. Jedoch findet man häufig die Ursache in der Unwissenheit des
Nutzers. Alleinig der persönliche Login reicht nicht aus! Vielmehr sollte die Frage gestellt werden, wie mit den
Daten in der Cloud umgegangen wird und wo diese sich befinden.
Unterschiede bestehen oft darin:
•
im Standort der Datenspeicher (Server)
•
der Bereitstellung des digitalen (SSL-) Zertifikats
•
Verschlüsselung auf Seiten des Client und Server
•
der nicht firmengebundenen Software (Open Source)
•
div. Nutzer-Features (bspw. individuelle Zugriffsoptionen)
Die nebenstehende Aufzählung ist rein exemplarisch und
soll zum Nachdenken anregen.
So sind bspw. die Daten auf einem Server in den USA
abgelegt. Dessen Umstand sollte man sich dann Bewust
sein.
Die Problematik darin liegt in den viel weniger strengen
Datenschutzgesetzen! Hinzu kommt die meist fehlende
Verschlüsselung weder bei der Übertragung, noch bei der
Speicherung auf dem Server.
Dabei gibt es durchaus bessere Lösungen!
So könnten Sie Ihre Daten auf Servern in Deutschland
speichern und in Folge, würden diese automatisch viel
strengeren Datenschutzgesetzen unterliegen.
Auf Wunsch können einzelne Files oder auch ganze Ordner
Verschlüsselt gespeichert und beim Teilen (bspw. für eine
Teamarbeit) kann viel mehr Einfluss auf die Bereitstellung
genommen werden. Bezogen darauf wären zusätzliche
Funktionen wie das Versehen mit einem Ablaufdatum, das
Fordern einer Passworteingabe usw. zu nennen.
Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten!